Der Begriff Gaukler war schon im Mittelalter gebräuchlich. Damals gehörten Gaukler zum fahrenden Volk. Die Gaukler zogen durch die Lande, meist im Gefolge anderer Unterhaltungskünstler, und unterhielten die Menschen in den Städten und Dörfern. Der Gaukler steht für Entertainment im Mittelalter. Allerdings waren die Gaukler damals nicht so wohlgelitten wie heutzutage. Gaukler galten als Taugenichtse und Tagediebe, meist mit kriminellem Hintergrund. In der heutigen Zeit hat sich der Ruf der Gaukler sehr gebessert und vom schlechten Ruf der Gaukler ist nichts mehr übrig.
Lange bevor wir überhaupt als mittelalterliche Gaukler aktiv wurden, nahmen wir schon an Gaukler-Festivals teil, ohne uns der Herkunft des Wortes Gaukler bewusst zu sein. Der Begriff Gaukler steht als Synonym für Straßenkünstler und beschreibt nach wie vor die gleiche Unterhaltung wie sie früher die Gaukler darboten.
Schließlich entschlossen auch wir uns, dem ursprünglichen Gaukler nachzueifern und betraten die Welt der wahren Gaukler auf Mittelaltermärkten, Banketten und Ritterturnieren. Eine Welt in der sich unsere beiden Gaukler mit ihrem Gaukler-Spektakel „BOMBAX“ ganz wie zu Hause fühlen. Als Musketier bestens trainiert, ist es als Gaukler ein Leichtes das Publikum vom Mittelalter zu begeistern. Nur die Lebensumstände der mittelalterlichen Gaukler nachzuahmen war anfangs nicht leicht. Doch wollen wir nicht klagen – Gaukler werden gern umgarnt und Gaukler sind für alle Freuden und Schandtaten leicht zu begeistern. Mit dem Rüstzeug der Gaukler ausgestattet – Fechten, Jonglage, Zauberei, Comedy, Entertainment – bestehen sie vortrefflich alle Herausforderungen, denen sich ein echter Gaukler stellen muss. Darum raten wir allen: